Gin pur verkosten und Gin & Tonic genießen aus einem Glas.

 

GIN TONIC

TASTING GLAS

 

Von Jürgen Deibel – renommiertem Spirituosen-Experten und Autor zahlreicher Fachbücher – kam nach langjähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit im Bereich WHISKY der Anstoß zu einem neuartigen Sensorik Gin Glas. Neben dem Anspruch der professionellen Aromen-Evaluierung sollte es auch die Möglichkeit zur Verwendung als GINTONIC Glas bieten.

Der untere Teil des mundgeblasenen Glases gibt purem Gin genügend Raum zur Entfaltung seiner Aromen, die durch den langgezogenen Kamin des Glases zur Nase gelangen. Durch den leicht nach außen gebogenen Rand des Gin Glases gelangt die Flüssigkeit sanft und breit auf die Zunge und anschließend an den Gaumen. Die Öffnung des Glases erlaubt die Zugabe eines Eiswürfels und die Zugabe von Tonic. Mit jedem Schluck, den man trinkt, kann man bei Bedarf erneut Tonic nachschenken und damit wieder einen neuen Charakter erhalten. Wiederholen Sie so lange, bis die perfekte Balance zwischen Tonic und Gin erreicht ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gläsern, wie z. B. Longdrink-Gläsern, wird hier das Nachschenken des Tonics in kleinen Einheiten erreicht, so dass sich der Genuss immer weiter entwickelt. Eine Neuheit für den Genussmenschen, der bisher beim Verkosten immer ein fest vorgegebenes Verhältnis von Gin und Tonic verwendete.

 

„Das neue GIN & TONIC TASTING– Glas der Glashütte EISCH bietet also erstmals die Möglichkeit einen Gin pur zu evaluieren, den Genuss mit Nase und Gaumen auszukosten und danach gleichzeitig mit Tonic auch den typischen Trinkgenuss des Gin & Tonic zu erleben.“

Jürgen Deibel
International Independent Spirits consultant

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gin Tonic Tasting Gläser mit verschiedenem Inhalt zum Verkosten und Genießen

 

 

GIN TONIC

TASTING GLAS

Von Jürgen Deibel – renommiertem Spirituosen-Experten und Autor zahlreicher Fachbücher – kam nach langjähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit im Bereich WHISKY der Anstoß zu einem neuartigen Sensorik Gin Glas. Neben dem Anspruch der professionellen Aromen-Evaluierung sollte es auch die Möglichkeit zur Verwendung als GINTONIC Glas bieten.

Der untere Teil des mundgeblasenen Glases gibt purem Gin genügend Raum zur Entfaltung seiner Aromen, die durch den langgezogenen Kamin des Glases zur Nase gelangen. Durch den leicht nach außen gebogenen Rand des Gin Glases gelangt die Flüssigkeit sanft und breit auf die Zunge und anschließend an den Gaumen. Die Öffnung des Glases erlaubt die Zugabe eines Eiswürfels und die Zugabe von Tonic. Mit jedem Schluck, den man trinkt, kann man bei Bedarf erneut Tonic nachschenken und damit wieder einen neuen Charakter erhalten. Wiederholen Sie so lange, bis die perfekte Balance zwischen Tonic und Gin erreicht ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gläsern, wie z. B. Longdrink-Gläsern, wird hier das Nachschenken des Tonics in kleinen Einheiten erreicht, so dass sich der Genuss immer weiter entwickelt. Eine Neuheit für den Genussmenschen, der bisher beim Verkosten immer ein fest vorgegebenes Verhältnis von Gin und Tonic verwendete.

„Das neue GIN & TONIC TASTING– Glas der Glashütte EISCH bietet also erstmals die Möglichkeit einen Gin pur zu evaluieren, den Genuss mit Nase und Gaumen auszukosten und danach gleichzeitig mit Tonic auch den typischen Trinkgenuss des Gin & Tonic zu erleben.“

Jürgen Deibel
International Independent Spirits consultant

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden